Metalle kaufen: Blank, eloxiert oder mit hochwertiger Pulverbeschichtung!
Zur Startseite gehen

Datenschutz

Täglicher Versand
Sicheres Shopping
Qualitätsgarantie

Datenschutzerklärung

Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur, soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.

"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Server-Logfiles

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.

Kontakt

Verantwortlicher

Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

LANGLITZ Metalle GmbH
Siemensweg 6
48493 Wettringen Deutschland
Telefon: 025579296363
E-Mail: info@metalxact.com

Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie per E-Mail oder Telefon initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.

Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars

Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.

Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Erhebung und Verarbeitung bei Bewerbungen per E-Mail

Seitenbesucher können sich bei Interesse auf freie Vakanzen, die auf unserer Website ausgeschrieben sind, per E-Mail bewerben. Hierbei erheben wir Ihre personenbezogenen Daten nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Hierzu gehören Ihre Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Ausbildung, Angaben zu beruflichen Weiterbildungen sowie leistungsspezifische Nachweise.

Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme und der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen. Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die Aufnahme in unseren Bewerberpool erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Sofern im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Angaben zum Grad der Schwerbehinderung) abgefragt werden, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Ihre Daten werden anschließend spätestens nach sechs Monaten gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. Kommt es zu einem Beschäftigungsverhältnis, werden Ihre Daten weiterverarbeitet und in die Personalakte überführt.

Erhebung und Verarbeitung bei Verwendung des Bewerbungsformulars

Bei der Nutzung des Bewerbungsformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Hierzu gehören Ihre Kontaktdaten, Angaben zur beruflichen Qualifikation, Weiterbildung und leistungsspezifische Nachweise.

Die Verarbeitung erfolgt wie oben beschrieben auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG.

Auch hier erfolgt eine Speicherung bis zur Entscheidung über Ihre Bewerbung und danach spätestens nach sechs Monaten, sofern keine Einwilligung zur weiteren Speicherung vorliegt. Kommt es zu einem Beschäftigungsverhältnis, erfolgt eine Weiterverarbeitung der Daten im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses.

Erhebung und Verarbeitung bei Zusendung von Bildern per Upload

Wir stellen auf unserer Website eine Upload-Funktion für Bilddateien zur Verfügung. Mit Übermittlung Ihrer Bilder erheben wir ggf. personenbezogene Daten (Abbildung einer identifizierbaren Person) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang.

Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, personalisierte Produkte zu erstellen (bspw. T-Shirt Druck) und erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ggf. an Auftragsverarbeiter. Nach Abschluss der Auftragsbearbeitung werden Ihre Daten unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht eingewilligt haben, dass wir diese weiter speichern dürfen.

Erhebung und Verarbeitung bei Zusendung von Bildern per E-Mail

Sie können uns auch Bilder per E-Mail senden. Auch hierbei erheben wir Ihre personenbezogenen Daten im bereitgestellten Umfang.

Die Verarbeitung dient ebenfalls der Erstellung personalisierter Produkte und erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen der Leistungserbringung verwendet und anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, falls Sie keiner weiteren Nutzung zugestimmt haben.

WhatsApp Business

Wenn Sie per WhatsApp Business Kontakt aufnehmen, nutzen wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen (z.B. Mobilfunknummer, Name) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Wenn die Kontaktaufnahme zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei allgemeiner Kontaktaufnahme erfolgt sie auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Ihre Daten werden von WhatsApp an Meta Platforms in die USA übermittelt. Meta Platforms ist unter dem Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF) zertifiziert.

Mehr Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von WhatsApp finden Sie hier: Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Kundenkonto/Bestellungen

Kundenkonto

Bei der Eröffnung bzw. Registrierung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Verarbeitung dient dazu, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Ihr Kundenkonto wird danach gelöscht.

Für wichtige Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie zu informieren.

Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen

Bei einer Bestellung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Eine Weitergabe erfolgt beispielsweise an Versandunternehmen, Fulfillment-Anbieter und Zahlungsdienstleister. Der Umfang der Übermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. Die Betreiber behalten sich rechtliche Schritte bei unverlangter Zusendung, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Bewertungen/Werbung

Websitelogo für Google Kundenrezensionen

Unsere Website bindet das Websitelogo für Google Kundenrezensionen ein, um die Anzahl und Qualität unserer Bewertungen zu zeigen. Dazu verwendet Google Cookies und überträgt ggf. Ihre IP-Adresse an Server in die USA.

Rechtsgrundlage für die Datennutzung ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Mehr Informationen finden Sie unter: Google Kundenrezensionen AGB und Google Datenschutzerklärung.

Verwendung des Trusted Shops Bewertungssystems (Trustbadge)

Wir nutzen das Trustbadge von Trusted Shops zur Anzeige gesammelter Bewertungen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Mehr Informationen finden Sie unter: Trusted Shops Datenschutz.

Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse nur zum Versand von Newslettern, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Verwendung der E-Mail-Adresse für Direktwerbung

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse auch für Direktwerbung, soweit Sie dem nicht widersprochen haben. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten entstehen.

Verwendung von rapidmail

Für den Versand von Newslettern nutzen wir den Dienst rapidmail GmbH (Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg im Breisgau). Dabei werden Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung an rapidmail übermittelt.

Zum Zweck der Analyse enthalten Newsletter ein Tracking Pixel oder Tracking-Links. So können wir Öffnungen und Klicks erfassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Newslettergestaltung. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen.

Mehr Informationen finden Sie unter: rapidmail Datenschutzerklärung.

Verwendung der E-Mail-Adresse für Verfügbarkeitsbenachrichtigungen

Bei ausverkauften Artikeln bieten wir die Möglichkeit, sich per E-Mail informieren zu lassen, sobald ein Artikel wieder verfügbar ist. Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ist erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.

Versanddienstleister/Warenwirtschaft

Weitergabe der E-Mail-Adresse an Versandunternehmen

Wir geben Ihre E-Mail-Adresse an Versandunternehmen weiter, sofern Sie dem im Bestellvorgang zugestimmt haben. Dies dient dazu, Sie über den Versandstatus zu informieren. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems

Zur Abwicklung von Bestellungen nutzen wir ein Warenwirtschaftssystem. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten an folgende Unternehmen übermittelt:

  • JTL-Software-GmbH, Rheinstr. 7, 41836 Hückelhoven
  • Fehr Lagerlogistik AG, In der Au 5, Winterthur, Schweiz

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zahlungsdienstleister

Verwendung von PayPal

Wir verwenden PayPal für Zahlungsabwicklungen. Die Datenverarbeitung dient dazu, Ihnen die Zahlung über PayPal anzubieten. Mit Auswahl dieser Zahlungsart werden die zur Abwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung: PayPal Datenschutzerklärung.

Verwendung von PayPal Express

Zusätzlich nutzen wir PayPal Express. Hierbei sammelt PayPal beim Aufruf unserer Website Daten (z.B. IP-Adresse, Gerätetyp) und speichert diese ggf. durch Cookies. Die Verarbeitung erfolgt zur Kundenfreundlichkeit auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der PayPal Datenschutzerklärung.

Verwendung des Zahlungsdienstleisters Mollie

Für weitere Zahlungsoptionen setzen wir Mollie B.V. (Amsterdam, Niederlande) ein. Dazu werden Ihre Bezahldaten, Ihre IP-Adresse und ggf. Ihr Name und Ihre Adressdaten übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Weitere Informationen finden Sie hier: Mollie Datenschutzerklärung.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung angenehmer zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Sie können in Ihrem Browser Einstellungen treffen, um über das Setzen von Cookies informiert zu werden, Cookies nur im Einzelfall zu erlauben oder sie generell auszuschließen.

Informationen zur Cookie-Verwaltung finden Sie unter:

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies werden verwendet, um grundlegende Funktionen wie die Warenkorbfunktionalität zu ermöglichen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Verwendung von Consentmanager

Zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einwilligungen setzen wir Consentmanager (Consentmanager AB, Schweden) ein. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.

Weitere Informationen unter: Consentmanager Datenschutzerklärung.

Onlinemarketing

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zum Zweck des Onlinemarketings. Dazu gehören insbesondere die Vermarktung von Werbeflächen oder die Darstellung von Inhalten anhand potenzieller Interessen der Nutzer sowie die Messung ihrer Effektivität.

Hierfür werden Nutzerprofile erstellt, wobei Cookies oder ähnliche Technologien eingesetzt werden. Gespeichert werden z.B. betrachtete Inhalte, besuchte Webseiten, Nutzungszeiten, Standortdaten (falls eingewilligt), IP-Adressen (pseudonymisiert durch IP-Masking) sowie technische Informationen.

Die Daten werden pseudonymisiert gespeichert, sodass keine Klardaten (z.B. Name oder E-Mail-Adresse) verwendet werden.

Hinweise zu Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder, falls keine Einwilligung eingeholt wurde, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Hinweise zum Widerruf und Widerspruch

Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Cookies deaktivieren. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie hier:

Google Ads und Konversionsmessung

Wir verwenden Google Ads, um Anzeigen zu schalten und die Konversionsrate zu messen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung.

Google Adsense (personalisierte und nicht-personalisierte Anzeigen)

Wir verwenden Google Adsense sowohl für personalisierte als auch nicht-personalisierte Anzeigen. Die Auswahl der Anzeigen basiert auf Ihrem Nutzerverhalten oder allgemeinen Seiteninhalten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung.

Plug-ins und Sonstiges

Verwendung des Google Tag Managers

Wir verwenden den Google Tag Manager, um Tracking-Codes und Script-Tags zu verwalten. Der Google Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Beim Auslösen anderer Tags können aber Daten verarbeitet werden.

Weitere Informationen: Google Tag Manager Policy.

Verwendung von Social Plug-ins

Wir nutzen Social Plug-ins (z.B. Facebook, Twitter). Die Einbindung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Erst nach Aktivierung wird eine Verbindung zu den Servern der Anbieter hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten übertragen werden.

Verwendung von Social Plug-ins mittels „Shariff“

Zur datenschutzkonformen Einbindung verwenden wir „Shariff“. Erst nach Klick auf die Schaltfläche erfolgt eine Datenübertragung an das jeweilige soziale Netzwerk.

Weitere Informationen: Shariff-Projekt.

Verwendung von Google reCAPTCHA

Zur Absicherung von Formularen verwenden wir Google reCAPTCHA. Dabei werden Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Daten an Google übermittelt. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen: reCAPTCHA Info, Google Datenschutz.

Google Web Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir Google Web Fonts. Diese sind lokal eingebunden, sodass keine Verbindung zu Google-Servern erfolgt.

Google Maps

Zur Darstellung von Karten nutzen wir Google Maps. Hierbei können personenbezogene Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt werden. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung.

Adobe Fonts

Wir verwenden Adobe Fonts für die einheitliche Darstellung von Schriftarten. Beim Aufruf der Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Fonts direkt von Adobe. Adobe ist unter dem EU-US-Data Privacy Framework zertifiziert.

Mehr Informationen: Adobe Fonts Info, Adobe Datenschutz.

YouTube mit erweitertem Datenschutzmodus

Wir verwenden YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Erst beim Abspielen eines Videos werden Daten an YouTube übertragen. Wenn Sie eingeloggt sind, kann YouTube Ihre Interaktion Ihrem Konto zuordnen.

Weitere Informationen: YouTube Datenschutzerklärung.

Einbindung des Händlerbund Mitglieds-Logos

Auf unserer Webseite ist das Händlerbund Mitglieds-Logo eingebunden. Beim Aufruf der Website werden technische Informationen (z.B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs) an den Server des Händlerbunds übermittelt und für 7 Tage gespeichert. Die Speicherung dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website und erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Betroffenenrechte und Speicherdauer

Dauer der Speicherung

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist gespeichert und anschließend unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie einer weiteren Nutzung nicht zugestimmt haben.

Rechte der betroffenen Person

Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit über die Kontaktdaten in unserem Impressum an uns wenden.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Dies gilt insbesondere bei Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung.

Nach einem Widerspruch werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Änderungen und Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich gelegentlich ändern, etwa durch die Weiterentwicklung unserer Website oder gesetzliche Vorgaben. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...