Metalle kaufen: Blank, eloxiert oder mit hochwertiger Pulverbeschichtung!
Zur Startseite gehen

Was heißt V2A und V4A?

Täglicher Versand
Sicheres Shopping
Qualitätsgarantie

09.07.24

V2A und V4A sind Oberbegriffe für verschiedene Edelstahle. Diese Namensgebungen kommen daher, dass man damals versuchte, austenitische Stahlsorten durch eine Legierung von Eisen, Chrom und Nickel herzustellen. Somit steht das »V« für Versuch und das »A« für Austenit. Die V2A Stähle sind mit Chrom und Nickel legiert, während bei V4A Stählen noch das Element Molybdän hinzukommt.

Eine kleine Werkstoffkunde

Werkstoffnummer 1.4301 oder auch AISI 304 bzw. V2A (X5CrNi18/10)

V2A ist der am häufigsten eingesetzte Chrom-Nickel-Stahl. Aufgrund der einfachen Verarbeitungseigenschaften und der hohen Korrosionsbeständigkeit kann man über 50% aller Edelstähle dieser Gruppe zuordnen. Auch wegen seiner guten Schweißeigenschaften lässt er sich in vielen Anwendungsbereichen einsetzen.Er wird zum Beispiel beim Bau von Geländern, Fahrzeugen und Spülbecken genutzt sowie zur Herstellung von Besteck. Außerdem findet er Anwendung in der Getränke-, Pharma- und Kosmetikindustrie. Dabei werden der Bezeichnung V2A in erster Linie Werkstoffe mit der Nummer 1.4301 (X5CrNi18-10) und der sehr ähnliche Stahl mit der Nummer 1.4307 (X2CrNi18-9) zugeordnet. Sie enthalten beide deutlich weniger Kohlenstoff, dafür aber mehr Nickel.

Werkstoffnummer 1.4305 oder AISI 303 bzw. V2A (X8CrNi18-9)

Auch Stähle mit der Werkzeugnummer 1.4305, (X10CrNiS18-9 und X8CrNiS18-9) die etwas mehr Schwefel enthalten, werden V2A zugeordnet. Durch den Schwefel wird eine Verbesserung der Zerspanbarkeit und die Bearbeitung auf Automaten ermöglicht. Allerdings sollte hier ein Einsatz bei höheren Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit vermieden werden.

V4A ist im Gegensatz zu V2A gegen Chloride beständig. Das macht ihn zu einem beliebten Material in Schwimmbädern und Pools. Auch bei Salzwasser und in der chemischen Industrie wird V4A bevorzugt. Um diese Beständigkeit zu erreichen, wird der Edelstahl mit rund zwei Prozent Molybdän aufgewertet. Ein typischer Stahl dieser Gruppe ist der mit der Werkzeugnummer 1.4401 (X5CrNiMo17-12-2).

Edelstahl nach Maß online bestellen
  • Flachstangen
  • Rund- und Vierkantstangen
  • WinkelProfile
  • Rundrohre & VierkantROHRE
  • Nutprofile & Bleche
  • Zubehör und vieles mehr

Werkstoffnummer 1.4571 oder auch AISI 316 bzw. V4A (X6CrNiMoTi17-12-2)

Der Werkstoff 1.4571 (X6CrNiMoTi17-12-2) liefert noch höhere Korrosionsbeständigkeitund auch nach dem Schweißen ist er gegen interkristalline Korrosion beständig.Durch seinen Titananteil kommt es bei der Bearbeitung zu einem erhöhten Werkzeugverschleiß, aber wenn Festigkeiten bei hohen Temperaturen nötig sind, ist er die richtige Wahl.Bei weniger hohen Arbeitstemperaturen reicht der Einsatz kostengünstigeren Stahls mit der Werkstoffnummer 1.4404 (X2CrNiMo17-12-2) aus.

Werkstoffnummer 1.4541 (X6CrNiTi18-10)

Sollte der Stahl Temperaturen über 600 °C ausgesetzt werden, empfiehlt sich der titanstabilisierte Stahl nach Werkstoffnummer 1.4541 (X6CrNiTi18-10). Außerdem weist er bei niedrigen Chlor- und Salzkonzentrationen eine gute Korrosionsbeständigkeit auf. Er ist nach dem Schweißen, ähnlich wie 1.4571, beständig gegen interkristalline Korrosionen. 

Fazit

Mehr als die Hälfte aller eingesetzten Edelstähle sind aus der Gruppe der V2A und V4A Stähle. Das liegt vor allem an den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, der hohen Belastbarkeit und einfachen Handhabung des Materials. Außerdem sorgt das ausgewogene Preis/Leistungsverhältnis für eine weite Verbreitung - von einfachen rostfreien Alltagsgegenständen im Haushalt bis hin zu komplexen und hoch belasteten Industrieanlagen.

 

 

 

Unsere Pulverbeschichtung
  • für alle Metalle geeignet
  • 1.500 Farben verfügbar
  • Effektiver Korrosionsschutz
  • Geeignet für Gewerbe & privat
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...