In unserem Shop geht es an vielen Stellen um Legierungen. Meistens sind diese mit Zahlen-Buchstaben-Kombinationen wie CuZn39Pb3 (Ms58) beschrieben. Aber was bedeutet das überhaupt? Und was ist eigentlich eine Legierung?
Legierungen sind metallische Werkstoffe, die aus zwei oder mehr Elementen bestehen, von denen mindestens eines ein Metall ist. Durch das Mischen verschiedener Metalle oder Metalle mit Nichtmetallen entstehen neue Materialien mit verbesserten oder spezifischen Eigenschaften.
Die Herstellung: Vom Rohstoff zur Legierung
Legierungen entstehen durch das gezielte Schmelzen und Vermischen von Metallen. Dabei werden die Ausgangsstoffe erhitzt, bis sie flüssig sind, und anschließend in einer bestimmten Zusammensetzung miteinander vermischt. Nach dem Abkühlen entsteht eine neue metallische Struktur mit veränderten Eigenschaften. Je nach Mischungsverhältnis und hinzugefügten Elementen können Legierungen härter, korrosionsbeständiger oder besser formbar sein als die reinen Metalle.
Die Eigenschaften: Vielfältig und anpassbar
Der große Vorteil von Legierungen liegt in ihren maßgeschneiderten Eigenschaften. So können durch gezielte Kombinationen von Metallen Materialien mit speziellen Merkmalen entwickelt werden:
- Erhöhte Festigkeit: Stahl (eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff) ist deutlich härter als reines Eisen.
- Korrosionsbeständigkeit: Edelstahl enthält Chrom, das eine Schutzschicht bildet und das Metall vor Rost schützt.
- Bessere Verformbarkeit: Messing (Kupfer und Zink) ist leichter zu verarbeiten als reines Kupfer.