Metalle kaufen: Blank, eloxiert oder mit hochwertiger Pulverbeschichtung!
Zur Startseite gehen

Bronze – Eigenschaften, Zusammensetzung und Unterschiede zu Messing

Täglicher Versand
Sicheres Shopping
Qualitätsgarantie

Definition: Was ist Bronze?

Bronze ist eine Metalllegierung aus Kupfer und Zinn, die seit Jahrtausenden verwendet wird. Schon in der Antike nutzte man Bronze für Werkzeuge, Waffen und Kunstgegenstände. Heute wird sie in der Industrie, im Maschinenbau und im Kunstguss eingesetzt.

Ist Bronze ein Metall?

Genau genommen ist Bronze kein reines Metall, sondern eine Legierung. Durch das Zusammenschmelzen von Kupfer mit Zinn entsteht ein neuer Werkstoff mit besonderen Eigenschaften. Da Bronze überwiegend aus Kupfer besteht, zählt sie zu den Buntmetallen.

Welche Materialeigenschaften hat Bronze? 

Bronze besitzt eine Reihe von Eigenschaften, die sie zu einem beliebten Werkstoff machen: 

  • Hohe Festigkeit: Härter und belastbarer als reines Kupfer. Korrosionsbeständigkeit: Widersteht Feuchtigkeit, Luft und sogar Meerwasser. 
  • Nicht magnetisch: Ideal für Anwendungen, bei denen magnetische Einflüsse stören könnten. 
  • Gute Gießbarkeit: Lässt sich leicht in Formen verarbeiten – perfekt für Kunstguss. 
  • Gute Gleiteigenschaften: Reibungsarm, daher geeignet für Lager, Buchsen und bewegliche Teile.
  • Attraktive Optik: Warme, rötlich-goldene Farbnuancen, die auch dekorativ geschätzt werden. 
Dank dieser Kombination eignet sich Bronze sowohl für technische Anwendungen (z. B. Maschinenbau, Elektrotechnik, Schiffbau) als auch für künstlerische und dekorative Zwecke.

Stangen & Rohre aus Bronze nach Maß

Neben verschiedenen Legierungen ist Bronze auch in zahlreichen Halbzeugen erhältlich. Besonders gefragt sind Stangen und Rohre, die durch Stabilität, Korrosionsbeständigkeit und Maßvielfalt überzeugen. Ob im Maschinenbau, im Kunsthandwerk oder in der Industrie – bei MetalXact finden Sie Bronzestangen und -rohre nach Maß für Ihre individuellen Projekte.


Bronze vs. Messing – Im Vergleich

Bronze 

⚗️ Zusammensetzung: Kupfer + Zinn

🎨 Farbe & Optik: Rötlich-braun, warm

⚙️ Eigenschaften: Verschleißfest, korrosionsbeständig, nicht magnetisch

🛠️ Verarbeitung: Härter, schwerer zu formen

📌 Einsatzgebiete: Kunstguss, Maschinenbau, Gleitlager


Bronze kaufen

Messing

⚗️ Zusammensetzung: Kupfer + Zink 

🎨 Farbe & Optik: Gelblich-golden, erinnert an Gold

⚙️ Eigenschaften: Gut verformbar, leicht zu bearbeiten

🛠️ Verarbeitung: Leicht zu gießen, gut zu walzen

📌 Einsatzgebiete: Armaturen, Musikinstrumente, Deko


Messing kaufen

Unsere Produktvielfalt aus Bronze

Häufige Fragen zu den Eigenschaften von Bronze

Ist Bronze magnetisch?

Nein, Bronze ist nicht magnetisch. Der hohe Kupferanteil verhindert magnetische Eigenschaften – ein klarer Unterschied zu Stahl oder Eisen.

Wie setzt sich die klassische Bronze zusammen? 

Bestandteile von Bronze: Kupfer (ca. 80–95 %) und Zinn (ca. 5–20 %).
Neben der klassischen Kupfer-Zinn-Bronze gibt es weitere Legierungen, die durch Zugabe von Aluminium, Nickel, Mangan oder Phosphor entstehen. Diese Spezial-Bronzen besitzen zusätzliche Eigenschaften wie höhere Festigkeit oder verbesserte Korrosionsbeständigkeit.

Welche Arten von Bronze gibt es?

Je nach Einsatzgebiet kommen unterschiedliche Legierungen zum Einsatz:

Aluminiumbronze: sehr korrosionsbeständig, ideal für Schiffbau

Phosphorbronze: hohe Festigkeit, gute Gleitlager-Eigenschaften

Bleibronze: gut zerspanbar, ideal für Dreh- und Frästeile

Manganbronze: robust und verschleißfest für Maschinenbauteile

Wie wird Bronze hergestellt?

Die Herstellung erfolgt durch das Einschmelzen von Kupfer und Zinn (sowie weiterer Zusätze) in einem Schmelzofen. Anschließend wird die flüssige Bronze in Formen gegossen oder zu Halbzeugen wie Blechen, Stangen oder Gussteilen weiterverarbeitet.

Wie unterscheidet man Bronze und Messing?

Bronze und Messing sehen sich auf den ersten Blick ähnlich, lassen sich aber an einigen Merkmalen unterscheiden: 

Farbe: Bronze wirkt rötlich-braun, Messing dagegen gelblich-golden. 
Zusammensetzung: Bronze besteht aus Kupfer und Zinn, Messing aus Kupfer und Zink. 
Eigenschaften: Bronze ist härter und korrosionsbeständiger, Messing leichter zu bearbeiten und formbarer. 

Kurz gesagt: Bronze steht für Robustheit und Beständigkeit, während Messing eher für Verformbarkeit und dekorative Anwendungen genutzt wird.

Fazit: Vielseitige Kupferlegierung mit Tradition

Bronze ist weit mehr als nur eine historische Legierung aus der Antike – sie ist auch heute ein moderner Werkstoff mit zahlreichen Vorteilen. Durch ihre Zusammensetzung aus Kupfer und Zinn vereint Bronze Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und gute Verarbeitbarkeit in einem Material. Hinzu kommt, dass sie nicht magnetisch ist und dadurch in speziellen technischen Anwendungen eingesetzt werden kann. 

Der Vergleich zu Messing zeigt: Beide Metalle gehören zur Familie der Kupferlegierungen, unterscheiden sich jedoch deutlich in Eigenschaften, Optik und Einsatzgebieten. Bronze überzeugt vor allem durch Robustheit und Langlebigkeit, während Messing seine Stärken in der Bearbeitbarkeit und dekorativen Wirkung hat. 

Egal ob im Maschinenbau, in der Elektrotechnik, im Schiffbau oder im Kunstguss – Bronze ist ein Material, das seit Jahrtausenden geschätzt wird und auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird.

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...