Metalle sind grundsätzlich sehr robust und langlebig. Wenn sie nicht ausreichend geschützt werden und beispielsweise starker Witterung ausgesetzt sind, kann es jedoch zur Rostbildung kommen. Die verschiedenen Metallarten sind dabei unterschiedlich anfällig, sodass einige Materialien mehr Schutz benötigen als andere.
Warum rostet Metall?
Rost entsteht in der Regel durch den Kontakt mit Feuchtigkeit oder Luft, wenn das Metall beispielsweise im Außenbereich Regen ausgesetzt ist. Aber auch durch Säuren kann es zur Rostbildung kommen. Es entsteht eine chemische Reaktion auf der Oberfläche des Metalls, wodurch diese zersetzt wird und die für Rost typische bräunlich-rote Farbe annimmt. Verstärkt werden kann der Prozess durch Salz, etwa bei der Streuung von Straßen und Gehwegen im Winter, da dieses die elektrische Leitfähigkeit des Metalls erhöht und Elektronen sich schneller auf der Oberfläche bewegen können. Dadurch kommt es zur sogenannten elektrochemischen Korrosion und das Metall beginnt zu rosten.