Metalle kaufen: Blank, eloxiert oder mit hochwertiger Pulverbeschichtung!
Zur Startseite gehen

Welche Metalle gibt es?

Täglicher Versand
Sicheres Shopping
Qualitätsgarantie

Was genau ist Metall?

Unter den Begriff Metall fallen ca. 80 Prozent der chemischen Elemente auf der Welt. Das natürliche Material findet sich in der Erdkruste und kann in Schwer-, Leicht-, Edel- und unedle Metalle unterteilt werden. Schwer- und Leichtmetalle unterscheiden sich dabei anhand ihrer Dichte, während Edelmetalle und unedle Metalle verschieden auf Sauerstoff und Feuchtigkeit reagieren. 

Grundsätzlich zeichnen sich Metalle durch eine hohe Wärmeleitfähigkeit, hohe elektrische Leitfähigkeit, gute Verformbarkeit und ihren typischen metallischen Glanz aus. Man unterscheidet Nichtmetalle von Übergangs- und Halbmetallen sowie Metallen. Übergangsmetalle besitzen dabei bereits typische metallische Eigenschaften, wie die hohe Leitfähigkeit oder die Verformbarkeit, während Halbmetalle diese nur eingeschränkt aufweisen.

Von Aluminium bis Messing – Einige der gängigsten Metallarten und Legierungen

Aluminium

Kategorie: Leichtmetall

Eigenschaften: Dehnbar, korrosionsbeständig, gute elektrische und thermische Leitfähigkeit

Anwendung: Verpackungsindustrie, Transportwesen, Bauwesen, Elektronik

Edelstahl

Kategorie: Edelmetall

Eigenschaften: Besonderer Reinheitsgrad durch Schutzschicht aus Chrom, dadurch Korrosions-, Rost- und Hitzebeständig

Anwendung: Haushalt, Industrie, Medizin

Messing

Kategorie: Leichtmetall

Eigenschaften: Korrosionsbeständig, gut verformbar, antibakteriell

Anwendung: Bauwesen, Militär, Instrumentenbau

Produkte aus all diesen Metallarten findet ihr bei uns:

Häufige Fragen zum Thema Metalle

Wie viele verschiedene Metalle gibt es?

Die genaue Anzahl an Metallen ist nicht festgelegt, grundsätzlich werden jedoch rund 94 der insgesamt 118 bekannten chemischen Elemente als Metalle klassifiziert. Dabei wird weiter in Leicht- vs. Schwermetalle sowie edle vs. unedle Metalle differenziert.

Wie heißt das härteste Metall der Welt?

Hinsichtlich der Härte von Metallen wird anhand von zwei Skalen gemessen: Die Brinell-Skala ermittelt die Härte eines Metalls nach dem Eindruckverfahren, während die Mohs-Skala die Ritzhärte ermittelt. Nach Brinell ist Osmium das härteste Metall, dicht gefolgt von Wolfram, während nach Mohs Chrom als am widerstandsfähigsten gilt.

Was ist das leichteste Metall?

Lithium hat unter den Metallen die geringste Dichte und gilt damit als leichtestes Metall. Das leichteste Nutzmetall ist jedoch Magnesium, welches insbesondere im technischen Bereich breite Anwendung findet.

Unser Fazit

Ob Aluminium oder Kupfer, Messing oder Silber: Metalle sind vielfältig und haben eine Gemeinsamkeit jedoch in ihrer besonderen Widerstandsfähigkeit. Damit sind Metalle in verschiedensten Bereichen einsetzbar und können dank ihrer guten Verformbarkeit individuell an verschiedene Projekte angepasst werden. Bei uns könnt ihr dafür unseren METALXACT-Produktkonfigurator nutzen und Bleche, Kantteile, Profile & Co. ganz einfach zu eurem Wunschprodukt machen: Einfach das Produkt und gewünschtes Material auswählen, die passenden Maße angeben, bei Bedarf eine individuelle Pulverbeschichtung hinzufügen und entspannt zurücklehnen!

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...